
Ben Neudel
19.03.1990
Helmstadterstr. 26, 74924 Neckarbischofsheim
ledig
Gesellschafter
Geschäftsführer der Formteile – Ben Neudel GmbH in Neckarbischofsheim
Leidenschaften:
Eine meiner Leidenschaften ist Fitness, als aktiven Alltagsausgleich sowie zur Förderung der Konzentration ist dies für mich sehr wichtig. Ebenfalls bin ich sehr an Autos und Motorrädern interessiert. Meine siebenjährige Mischlingshündin Amy ist meine größte Leidenschaft. Sie ist ein kleines Energiebündel und benötigt daher viel Auslauf und Zuneigung. Meinen Beruf sehe ich gleichwohl als mein größtes Hobby, welchen ich mit viel Freude ausübe. Das von mir in der dritten Generation geführte Familienunternehmen liegt mir sehr am Herzen, wobei hier besonders die soziale Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und der Bezug zum Standort Neckarbischofsheim eine wichtige Rolle spielen.
An Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern liebe ich…
… die gute Lage von Neckarbischofsheim in der Region, die Ruhe und den freundlichen Umgang der Bürger untereinander.
Ich engagiere mich in der Aktiven Liste, weil …
… ich regelmäßig die Gemeinderatssitzungen besuche und hier gerne am Vorankommen unserer Gemeinde mitarbeiten möchte, damit Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern wieder einen besseren Ruf auch außerhalb der Gemeinde bekommen.
Für unsere Gesamtgemeinde wünsche ich mir für die Zukunft…
… dass wieder mehr Leben nach Neckarbischofsheim kommt, die Menschen wieder besser von Neckarbischofsheim reden und die Bürger zufrieden mit ihrer Gemeinde sein können.

Stefan Rödler
15.07.1984
Steinbruchweg 1, 74924 Neckarbischofsheim-Untergimpern
verheiratet, 1 Tochter
selbstständiger Versicherungsvertreter
Leidenschaften:
Sport (Fußball, Tennis); Fußballvereine: SG Untergimpern & VfL Bochum;
Ehrenamt: Vorstand der SG Untergimpern, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Vereine Untergimpern
Weitere Leidenschaften: meine Familie und meine Arbeit; Hörbücher. Eigenschaften, die mich ausmachen: diplomatisch und kommunikativ. Auch mal selbst den Hammer in die Hand nehmen und es anpacken.
An Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern liebe ich…
… das idyllische Leben fernab der „Großstadt“-Hektik.
Ich engagiere mich in der Aktiven Liste, weil …
… ich unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen will und ich die allgemein spürbare Unzufriedenheit der Menschen hier in Zufriedenheit und Stolz umkehren will.
Für unsere Gesamtgemeinde wünsche ich mir für die Zukunft…
… dass wir wieder mehr als Gemeinschaft (Bürger, Gemeinderat und Stadtverwaltung) die Interessen unserer Gemeinde verfolgen. Auch wünsche ich mir, dass die Vereine und Organisationen enger zusammenarbeiten und dass wir mehr Transparenz in die Entscheidungen der Stadtverwaltung bringen.

Marcel Scherer
01.03.1995
Wimpfener Straße 11, 74924 Neckarbischofsheim-Helmhof
ledig
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik beim
Wasserzweckverband WVG Mühlbach
Mitte des Jahres beginne ich die Ausbildung zum Wassermeister
Leidenschaften:
Aktiver Fußballer beim TSV Neckarbischofsheim, Mitglied der Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Neckarbischofsheim, Motorrad fahren
An Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern liebe ich…
…dass wir im Grunde eine schöne, geschlossene Gemeinde sind, die mit den Vereinen und den Sportstätten sehr viel für das Freizeitangebot zu bieten hat.
Ich engagiere mich in der Aktiven Liste, weil …
… ich der Überzeugung bin, dass man aus Neckarbischofsheim und den Ortsteilen Helmhof und Untergimpern viel mehr machen kann. Wir haben noch sehr viel Potenzial, um unserer Gemeinde attraktiver zu gestalten. Als Bürger wollen wir aber besser eingebunden sein in die Entscheidungen. Meine bisher erworbene technische Erfahrung will ich unbedingt in Entscheidungen des Gemeinderates einfließen lassen.
Für unsere Gesamtgemeinde wünsche ich mir für die Zukunft…
… dass die Zusammenarbeit unter den Bewohnern und vor allem auch unter den Vereinen verbessert wird. Verwaltung und Gemeinde müssen den Bürgern verständlich machen, was geplant ist und was passiert. Die Bevölkerung von Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern soll wieder stolz auf ihre Gemeinde sein.

Thomas Seidelmann
25.05.1966
Waibstadter Str. 12, 74924 Neckarbischofsheim
verheiratet mit Katherina, fünf Kinder
Kommunikations- und Führungskräfte-Trainer
(die meisten kennen mich noch als Journalist)
Leidenschaften:
Ganz klar: meine Familie, mein Garten, Musik und vor allem auch: Sport. Sport in jeder Art und Weise, außer Tanzen, denn leider bin ich ein lausiger Tänzer. Ein erfüllter Tag besteht für mich aus einem leckeren Morgenespresso, einer kleinen Meditation, Yoga oder Stretching zum Warmwerden, Zeit mit geliebten Menschen, Gesprächen mit Kunden, die ich bei der Persönlichkeitsentwicklung unterstütze oder mit denen ich ein Problem im Marketing oder Vertrieb löse; eine Stunde Crossfit vielleicht oder auch ein gutes Buch lesen. Und wenn ich dann noch ein Rhetorikseminar geben kann, meinen Jungs beim Kicken im Herrenteam des TSV zuschauen oder meine Familie und Freunde bekochen darf, dann meint es das Leben gut mit mir.
An Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern liebe ich…
… besonders zwei Dinge: unseren wundervollen Schlosspark und die herausragende Vereinslandschaft. Klar, unsere Vereine kämpfen mit schwindendem Ehrenamt; dennoch gibt es hier noch immer viele tolle Menschen, die sich Woche für Woche engagieren. Ob beim TV, dem TSV, der SGU, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Musikverein oder einem anderen unserer Vereine oder kirchlichen Institutionen – in unserer Gemeinde wird noch viel Außergewöhnliches geleistet. Dafür bin ich sehr dankbar!
Ich engagiere mich in der Aktiven Liste, weil …
… die Jungs (an alle Frauen: wir brauchen auch euch im Team! Wo sind sie, all die starken, aktiven Powerfrauen??!) unbedingt einen „Quoten-Opa“ brauchen. Nein, im Ernst. Es ist mir eine Ehre, mit diesem engagierten Team an einer guten Zukunft für Neckarbischofsheim zu arbeiten. Ich habe hier 1985 Abi gemacht, kenne den Ort also schon seit Mitte der 70er Jahre und sehe, dass es in meiner Lieblingsgemeinde seither permanent rückwärtsgeht. Das dürfen wir nicht mehr einfach so als unumkehrbar akzeptieren. Ich stamme aus Aglasterhausen, und dort war die Situation einst ebenso düster. Gutes Management, ein starker Gemeinderat und eine zusammenrückende Gemeinde haben damals den Richtungswechsel geschafft. Wir können das alle gemeinsam auch.
Für unsere Gesamtgemeinde wünsche ich mir für die Zukunft…
… mehr Wertschätzung für die Arbeit der Vereine und karitativen Organisationen. Zudem müssen die Abläufe und die Entscheidungswege in der Gemeinde deutlich transparenter werden. Natürlich könnten die Bürger auf Gemeinderatssitzungen gehen, doch, mal ehrlich: Wäre man danach schlauer? Alle Sitzungen, die ich besucht habe, waren mehr oder weniger Abnickveranstaltungen – ohne Insiderwissen versteht ein Bürger hier meistens Bahnhof. Wir brauchen bessere Kommunikation und im Stadtrat den Willen, das Block- und Parteiendenken abzulegen und einen echten Entscheidungsprozess herbeizuführen, in den die Menschen eingebunden werden. Reden wir lieber mit- statt übereinander!
Ganz wichtig ist mir persönlich auch, dass wir bessere Angebote für Jugendliche haben. Damit meine ich nicht mehr Spaß und Action, sondern Dinge, die auf keinem Lehrplan stehen, die aber lebenswichtig sind: zum Beispiel Kurse in Finanzwissen oder in der Kunst der Präsentation/der Rhetorik. Schule kann das nicht ausreichend leisten, hierfür sind Aktive aus den Gemeinden gefragt.

Janick Zeier
01.07.1995
Flinsbacher Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim
ledig
Student der Mechatronik
Leidenschaften:
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neckarbischofsheim (im Ausschuss tätig als Schriftführer)
- Mitglied des Musikvereins Neckarbischofsheim 1903 e.V. (im Vorstand tätig als Jugendleiter)
- Bei der evangelischen Kirchengemeinde Mitarbeiter des Kindergottesdienstes sowie Sänger bei „Jubilate“
- Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union Rhein-Neckar
- Natur- und heimatverbunden.
- Ski fahren und tauchen
An Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern liebe ich…
… unsere schöne idyllische Landschaft, sowie das rege Vereinsleben. Ob bei der Feuerwehr, beim Musikverein oder der Kirchengemeinde – überall komme ich mit wunderbaren Menschen zusammen, die sich in ihrer Freizeit für ein liebenswertes Neckarbischofsheim einsetzen.
Ich engagiere mich in der Aktiven Liste, weil …
… ich aktiv an der Zukunft unseres schönen Städtchens mitarbeiten möchte. Neckarbischofsheim interessant und attraktiv für alle Altersgruppen zu gestalten, ist für mich eine Herzensangelegenheit!
Für unsere Gesamtgemeinde wünsche ich mir für die Zukunft…
… viele neue, innovative Ideen, um Neckarbischofsheim für die kommenden Generationen gut aufzustellen. Lasst uns alle zusammen an einer guten Gemeinschaft innerhalb der Kommune arbeiten und mit einer positiven Grundeinstellung eine Zukunftsstrategie für Neckarbischofsheim planen. Dazu gehört auch eine gute und intensive Debattenkultur innerhalb der Gemeinde. Nun gilt: „Ärmel hochkrempeln und anpacken!“