Der Blick zurück!

Manchmal reicht ein Blick zurück, um festzustellen, dass es in unserer Gemeinde immer wieder Vordenker gab. Beispiel: der Kreisverkehr an der Apotheke in Neckarbischofsheim. Als der vor vielen Jahren geplant wurde, gab es auch viel Gegenwehr von Teilen des Gemeinderats. Ein Gemeinderat meinte damals sogar, künftig würden “reihenweise die Lkw umfallen”, wenn sie den Kreisverkehr passieren müssten. Zum Glück gab es eine starke Bürgerschaft und viele vernünftige Gemeinderäte. Der Kreisverkehr wurde gebaut, er machte diese früher unansehnliche Stelle schön und auch viel sicherer. Was können wir daraus lernen? Es ist wichtig, Neues nicht in Bausch und Bogen abzulehnen, sondern auch mal etwas zuzulassen. Das “so haben wir es schon immer gemacht” hat angesichts leerer Stadtkassen ausgedient. Frische Ideen, frische Köpfe, frische Wege gehen – dafür steht glaubhaft im Moment nur die Aktive Liste #AktiveListe für Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern. #ZukunftStattStillstandWählen#Gemeinderatswahl2019

Liebe Menschen aus Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern, guten Morgen, ihr Neu- und Weiterdenker! Eure Aktive Liste #aktiveListe wünscht euch und euren Lieblingsmenschen ein segensreiches, frohes Osterfest.

Habt ihr alle schon unsere Osterkarte gesehen? Die liegt in eurem Briefkasten. Falls jemand sie geklaut hat, weil sie so schön ist, dann schreibt einfach kurz, wir werfen dann eine neue ein oder schicken sie euch digital.
Helft uns dabei, unsere Gemeinde wieder attraktiv zu machen.
Bis bald!
#Gemeinderatswahl2019

Heute früh hatten wir es über die tollen Vereine in Neckarhelmgimpern. Unsere diversen Chöre (hier der Projektchor Jubilate beim heutigen Gottesdienst) leisten sensationell gute Arbeit. Danke dafür!
P.S. Auf dem Foto ist auch euer Stadtrat- Kandidat Janick Zeier zu sehen.

Unsere Vereine stärken!!

Gestern Abend in Eppingen: Die 1. Mannschaft des TSV #100JahreTSV scheitert knapp mit 1:2 an einer mit vier Verbandsligaspielern gespickten Eppinger Truppe. Egal, es ist ein weiteres Beispiel für die tolle Arbeit aller Vereine in Neckarbischofsheim. Woche für Woche wird in allen drei Teilorten Ehrenamt vorgelebt.???
Doch die Vereine brauchen bessere Unterstüttung und vor allem die Gemeinde als Moderator: Drei quasi zeitgleiche Veranstaltungen an einem Sonntagnachmittag wie vor zwei Wochen, bei denen Vereine sich gegenseitig Besucher wegnehmen, das ist einfach schlecht. Da erwarten wir als Aktive Liste, dass die Gemeinde deutlich besser moderiert. Das ist keine Wissenschaft und wenig Arbeit. Einfach miteinander reden – Führung und Management erstes Semester!
#unsereVereinesindstark#aktiveListe

Abwarten und Tee trinken?

Hey, ihr Neu- und Weiterdenker, ihr Anpacker und Losleger, wie wollen wir weitermachen in Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern? Wie bisher? Rückschritt akzeptieren und verwalten und darauf warten, dass uns irgendjemand rettet?
Es kommt jetzt auf uns alle an, egal welcher Partei, Konfession, Nationalität oder welchem Geschlecht wir angehören. Schließt euch uns an, baut mit der Aktiven Liste #AktiveListe an unserer gemeinsamen Zukunft.
Bangemachen gilt nicht. Wir brauchen verändertes Denken, starkes Handeln und auch eine neue Managementkultur in unserer Verwaltung. Es geht nur um uns, die Bürger! Geht am 26. Mai unbedingt wählen und zeigt, dass euch Neckarhelmgimpern am Herzen liegt! #Gemeinderatswahl2019

Einfach mal fünf Minuten im Schlosspark gewesen. Was für ein traumhaft schöner Ort. Lasst uns gemeinsam alles dafür tun, solche Orte im Zentrum unserer Gemeinde zu bewahren. Schickt uns doch eure schönsten Bilder aus Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern. Wie sieht euer Lieblingsplatz dort gerade aus? #aktiveListe#MakeBischesseGreatAgain

Dieser Bericht hätte im Nachrichtenblatt stehen können…

… und in der Zeitung. Doch dann wurde eine „Friedenspflicht“ ausgerufen. (Ohne Worte). Also: Kaffee holen oder ein Glas Wasser, gemütlich hinsetzen und drei Minuten lesen. Viel Spaß wünscht eure Aktive Liste #AktiveListe für Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern.

Die „G7“ bewegt Neckarbischofsheim: Aktive Liste tritt mit sieben Kandidaten zur Gemeinderatswahl an

Neckarbischofsheim/Helmhof/Untergimpern. (VR) Die Lage ist aussichtslos, aber nicht ernst. Dieses, Karl Kraus zugeschobene Zitat beschreibt treffend das resignative Bild, das bei einem wachsenden Teil der Bevölkerung entsteht, wenn es um die Zukunft Neckarbischofsheims und seiner beiden Teilgemeinden Helmhof und Untergimpern geht. Dass den Menschen der Gesamtgemeinde trotz einer gewissen Frustration jedoch noch längst nicht alles egal ist, das zeigte die Nominierungsveranstaltung der „Aktiven Liste für Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern“. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung stellten die sieben potenziellen Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai sich und ihre Ziele vor und streiften dabei – sehr zur Freude der Besucher – das ganze Spektrum der Bürgersorgen. Sehr früh wurde klar: Die sieben wollen vor allem überparteilich sein. Die bisherige Spaltung in SPD/FW und CDU/UW sei ein Hemmschuh in der Zusammenarbeit. „Wir sollten endlich damit aufhören, zwischen `wir´ und ´die anderen´ im Stadtrat zu unterscheiden. Solches Politgeplänkel hat in einer Gemeinde nichts mehr zu suchen. Es geht der Aktiven Liste deshalb allein um die Interessen der Bürger und eine proaktive Zusammenarbeit des Stadtrats mit der Verwaltung“, so heißt es aus der „Neu- und Weiterdenker“-Initiative, die in Summe ein äußerst repräsentatives Bürgerspektrum abbildet: Azubis, Studenten, Unternehmer, Arbeiter und Angestellte, Ledige, Verheiratete, Eltern, Kinderlose, Sportler, Musiker, Sänger, Feuerwehrleute, Junge und Gereifte – Menschen wie du und ich also.
Die sieben Stadträte in spe von der Aktiven Liste wurden im Laufe der Veranstaltung einstimmig gewählt: Jan-Philipp Bräumer, Tilo Freund, Ben Neudel, Stefan Rödler, Marcel Scherer, Thomas Seidelmann und Janick Zeier wollen in den verbleibenden Wochen um die Gunst der Bürger werben. Beratend unterstützt werden sie dabei von Cornelia Umhau, die bislang für die CDU im Gemeinderat aktiv war, zur Wahl jedoch nicht mehr antreten möchte, und von Thomas Ernst, dem Chef der hiesigen Feuerwehr.
Dass die Menschen der Gesamtgemeinde viel Hoffnung in diese „G7“ setzen, zeigte sich in einer langen, intensiven Diskussion, in der die aktuelle Situation der Gemeinde beleuchtet wurde. Für ein Mehr an Transparenz innerhalb der Verwaltung votierten einige Bürger, eine bessere Außendarstellung der Gemeinden, ein schlüssiges Tourismuskonzept sowie eine stärkere Förderung von Vereinen, Gewerbe, Industrie und Handwerk forderten andere. Große Einigkeit herrschte darüber, dass die „dafür-haben-wir-kein-Geld“-Standardaussage endlich ad acta gelegt werden müsse. „Dieser muffige Satz hängt uns zum Hals raus. Wenn man kein Geld hat, dann muss man kreativ nach welchem suchen. Neue Wege gehen. Andere Gemeinden machen es ja vor, schauen Sie doch mal nach Aglasterhausen“, meinte ein Teilnehmer.
Einen kleinen Wermutstropfen haben die sieben Bewerber bereits selbst gefunden: Die Aktive Liste ist aktuell eine Männerdomäne. Zwar stehen hinter den Herren auf der Liste sehr erfolgreiche Frauen, doch bedauern die Herren selbst, dass es in der Kürze der Zeit nicht möglich gewesen sei, einige Frauen als Kandidatinnen animieren zu können. Weniger als drei Wochen lagen nämlich zwischen der Idee, jetzt endlich etwas verändern zu müssen, und der Nominierungsveranstaltung. Dass sich bald auch mehr Frauen in der Aktiven Liste engagieren möchten, daran zweifelt niemand. Schließlich gehe es bei dem Projekt aktiver Bürger um etwas, das alle hier bewege: Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern attraktiv für Menschen und damit zukunftsfähig zu machen. Endlich aufzuwachen aus dem Dornröschenschlaf, ganz nach dem Motto: „Es erfordert wenig Mut, immer nur alles zu kritisieren. Wirklich mutig sind die, die anpacken und etwas Neues wagen.“ #Neueswagen #MehrSchwungfürNeckarbischofsheimHelmhofUntergimpern #MakeBischesseGreatAgain #AnziehendFürGewerbeIndustrieUndHandwerk

Auf den Zahn fühlen und nachhaken, wenn Dinge unklar sind, das halten wir für eine Bürgerpflicht. Welche Rezepte haben die Stadträte in unserer Gemeinde? Welche die Verwaltung, vor allem die Verwaltungschefin? Und: Welche Ideen haben zu dem geführt, was wir heute hier erleben? Bitte fragt nach! Eure Aktive Liste für Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern. #AktiveListe#Gemeinderatswahl2019#GehtBitteWählen

Guten Morgen, ihr Neu- und Weiterdenker! Wer von euch will, dass unsere Gesamtgemeinde wieder stark wird? Attraktiv für alle Menschen, anziehend für Neubürger, ein Magnet zudem für Gewerbe, Industrie und Handwerk? Gemeinsam kriegen wir das hin. Wir können nämlich alles außer (manche) Hochdeutsch und Kopf in den Sand stecken. Unterstützt die Aktive Liste für Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern #AktiveListe bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai. Und bitte teilt diesen und alle weiteren Beiträge auf dieser Seite. Ihr helft uns damit sehr. Danke! #MakeBischesseGreatagain#neueIdeen#wirmachendasfüreuch#dieAllianzfürNeckarbischofsheimHelmhofUntergimpern