Gemeinderatssitzung am 24.01.2023

Am kommenden Dienstag findet die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr statt.
Wir starten um 19:00 Uhr in der Zehntscheune.

Die Tagesordnung können Sie unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim einsehen.

Ihre Aktive Liste

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=97128&th_currentYear=2023&th_currentMonth=0&th_currentDay=24&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

Bericht der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2022

Zu Beginn der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Seidelmann im ersten TOP bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die bei der Flüchtlingsunterbringung tatkräftig unterstützt haben.

Weiter ging es mit der Beschlussfassung zur Verlängerung des Schulversuches G9 am Gymnasium. Diesem stimmte der Rat einstimmig zu.

Die nächsten beiden Tagesordnungspunkte brachten mehr Diskussionsbedarf mit sich. Hier ging es um den Solarpark Heidäcker und im speziellen um den Feldweg der durch den Solarpark führt. Die Stadtverwaltung schlug leider völlig unverständlich vor, dass der Feldweg an den Solarparkbetreiber verpachtet werden soll, damit diese den Feldweg exklusiv nutzen kann. Leider sieht dieser den Weg nicht zur sinnvollen Energieerzeugung vor, sondern nur als Weg um im Solarpark mit deren Fahrzeugen zu fahren. Diesem Beschlussvorschlag wurde leider mit 8 zu 6 Stimmen zugestimmt.
Somit kann zukünftig nur der Solarparkbetreiber den Feldweg nutzen. Die Interessen der Bürger und der Land- und Forstwirtschaftlichen Betriebe wurden als untergeordnet und nicht wichtig eingestuft! Sehr schade wie wir finden!

Auch im nächsten TOP ging es um erneuerbare Energien. Hier wurde die Potentialanalyse zu Windkraft und Photovoltaik vorgestellt. In Neckarbischofsheim gibt es hier durchaus einiges Potential. Dieses und die möglichen Flächen der Stadt werden nun beleuchtet und in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.

Der Ausbau der Barrierefreien Bushaltestellen wurde beschlossen und startet im Frühjahr 2023.

Zum Schluss wurde die Aufnahme eines weiteren Kindergartenträgers in den Bedarfsplan beschlossen.
Ab September 2023 wird dieser 3 Gruppen betrieben, welche die ev. Kirche abgibt. Zuerst im Bestandsgebäude in der Turmstraße und dann im neuen Gebäude auf dem ehemaligen Treff 3000 Gebäude.

Die Aktive Liste wünscht Ihnen allen Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2023.
Bleiben Sie interessiert an der Kommunalpolitik.

Die nächste Sitzung findet am 24.01.2023 statt.

Gemeinderatssitzung am 13.12.2022

Am kommenden Dienstag ist wieder Gemeinderatssitzung.
Wir starten um 19:00 Uhr in der Zehntscheune.

Die Tagesordnung können Sie unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim einsehen.

Ihre Aktive Liste

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=92382&th_currentYear=2022&th_currentMonth=11&th_currentDay=13&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

Bericht der Gemeinderatssitzung vom 15.11.2022

In die Gemeinderatssitzung vom 15.11.2022 sind wir vor vielen Besuchern mit der Ehrung der Blutspender gestartet. Dabei konnte unser Bürgermeister Spender mit bis zu 75-maligem Blutspenden ehren. Wir bedanken uns bei allen Spendern, die durch Ihre Blutspenden anderen Menschen helfen. Ebenso beim DRK Neckarbischofsheim für die Durchführung der Aktionen.

Von Bürgermeister Seidelmann wurde der Brandbrief der Bürgermeister an die Politik vorgestellt, den 50 Bürgermeister aus der Region unterstützt haben. Darin wird unter anderem ein Bürokratieabbau in den Gemeinden gefordert. Mehr Informationen dazu finden Sie in der RNZ.
https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-_arid,990145.html

Neben dem Bericht zur Forstwirtschaft und den damit verbundenen Folgen des Klimawandels für den Wald, wurde das Thema Jagdverpachtung behandelt.

Im nächsten TOP ging es um die Reaktivierung der Krebsbachtalbahn.
Wir freuen uns über die Reaktivierung, auch wenn es mindestens bis 2030 dauern wird, bis ein erster Zug – dann rein elektrisch – über die Schienen rollen wird. Hierzu gab es von zwei Anwohnern Bedenken hinsichtlich der Geräuschentwicklung. Wir sehen ausdrücklich den Vorteil für die Gesamtbevölkerung und gehen davon aus, dass sich eine Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene auch positiv auf die Wohnqualität auswirken wird.

In der Fragerunde wurde das Thema Kindergarten angesprochen. Der Kindergarten steht für die kommende Sitzung am 13. Dezember auf der Tagesordnung. Daher direkt der Aufruf: Falls Sie Fragen haben, dann senden Sie diese am besten direkt per E-Mail an den Gemeinderat Ihrer Wahl, damit diese vorab gesammelt und dann auch beantwortet werden können. Weiterhin würde uns interessieren inwieweit Sie sich mehr Beteiligungen in den Sitzungen wünschen. Auch hier bitten wir um Feedback.
Nur wenn wir Ihre Fragen und Sorgen kennen, können wir uns um eine Beantwortung kümmern.

Bis zur nächsten Sitzung am 13.12.2022 stehen verschiedene Klausurtagungen des Gemeinderates an.

Ihre Aktive Liste

Gemeinderatssitzung am 15.11.2022

Am kommenden Dienstag ist wieder Gemeinderatssitzung.
Wir starten um 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule.

Die Tagesordnung können Sie unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim einsehen.

Ihre Aktive Liste

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=85023&th_currentYear=2022&th_currentMonth=10&th_currentDay=15&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

Bericht der Gemeinderatssitzung vom 18.10.2022

Am 18.10 fand eine etwas kürzere Gemeinderatssitzung statt, bei der 3 Tagesordnungspunkte behandelt wurden.

In den ersten beiden Tagesordnungspunkten ging es um die Energiesparmaßnahmen der Stadt Neckarbischofsheim. Dabei wurden die vom Ministerium vorgeschriebenen Temperaturregelungen in Gebäuden dargestellt. Die wichtigsten Punkte in kürze:

• Schulen und Kindergärten sind von der Verordnung des Ministeriums ausgeschlossen. Hier wird eine Temperatur von 21°C in Gruppenräumen gewährleistet

• Sporthallen und das Rathaus werden auf 19°C geheizt• Ungenutzte oder nur sehr wenig genutzte Gebäude werden nur bei Bedarf geheizt oder wenn es zur Sicherung des Gebäudes nötig ist

• Das Hallenbad bleibt bis auf Wiederruf einen Abend für die Bevölkerung geöffnet. Für Schwimmkurse und die Schulen ist das Bad wie gewohnt nutzbar

Unter TOP 3 ging es um die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik. Diese Umstellung schlägt mit 500.000€ zu Buche und hat eine Amortisationszeit von ca. 7 Jahren. Gleichzeitig werden hierdurch Energieeinsparungen von ca. 60% erreicht. Der Gemeinderat hat sich für eine Umstellung auf LED Technik im gesamten Stadtgebiet entschieden. Die Fachplanung für diese Maßnahme wird bei der EnBW beauftragt.

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 15.11.2022 statt.

Ihre Aktive Liste

Gemeinderatssitzung am 18.10.2022

Am kommenden Dienstag ist wieder Gemeinderatssitzung.
Wir starten um 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule.

Die Tagesordnung können Sie unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim einsehen.

Ihre Aktive Liste

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=85022&th_currentYear=2022&th_currentMonth=9&th_currentDay=18&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

Gemeinderatssitzung am 20.09.2022

Am kommenden Dienstag ist die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause.
Wir starten bereits um 18:30 Uhr in der Aula der Grundschule.

Die Tagesordnung können Sie unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim einsehen.

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=85021&th_currentYear=2022&th_currentMonth=8&th_currentDay=20&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true

Bericht der Gemeinderatssitzung vom 26.07.2022

Der erste Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung befasste sich mit der Vorstellung eines potenziellen Photovoltaikparks im Bereich der Heidäckersiedlung. Herr Schuck von der ABO Wind GmbH stellte das Projekt vor, bei dem Strom für bis zu 5000 Haushalte jährlich produziert werden kann. Im Gemeinderat wurde darauf Folgend kontrovers diskutiert, da die Fläche beste Böden aufweist und mit der Einstufung „Vorrangstufe 1 für die Landwirtschaft“ der Nahrungsmittelproduktion vorbehalten sein sollte.

In der Abstimmung zur Umnutzung der Fläche erfolgte jedoch ein klares Votum für die erneuerbaren Energien (bei 3 Gegenstimmen und einer Enthaltung).

Ein weiteres großes Thema, die energetische Sanierung des Gymnasiums, wurde von Herrn Marks vom Ingenieurbüro ZP vorgestellt. Diese wird uns vor eine größere Herausforderung stellen. Wie anschaulich erklärt wurde ist das Heizungssystem des ASG in die Jahre gekommen und muss zeitnah saniert werden. Hierfür gibt es neben der bestehenden bzw. zu erweiterten Anlage verschiedenen Möglichkeiten wie eine Holzvergasungsanlage oder eine Solaranlage für Warmwasser. Die nötige Investition wird in einem kleinen 7-stelligen Rahmen liegen.

Neben Informationen zur Verbandsversammlung des GVV Waibstadt und des Sanierungsgebiets im Stadtkern wurde noch die Entscheidung der evangelischen Kirche zur Trägerschaft des Kindergartens bekannt gegeben.

Die Kirche wird zukünftig die Trägerschaft über einen viergruppigen Kindergarten übernehmen. Daneben wird es einen zweiten Träger im neuen Kindergarten in der von-Hindenburg-Straße geben. Diese Entscheidung wurde in der Fragerunde der Bürger emotional diskutiert, denn die Erzieherinnen fürchten um die Zukunft Ihrer Jobs. Leider ist hier weder Stadt noch Gemeinderat der direkte Ansprechpartner. Das Rathaus kann lediglich eine Vermittlerrolle für alle nicht städtischen Fragestellungen übernehmen. Gerade bei dem für unsere Gemeinde großen Thema „neuer Kindergarten“ haben wir uns als Gemeinderat – und hier kann man für beide Fraktionen sprechen – die Entscheidungen nicht leichtgemacht und viel Zeit investiert eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden. 

Der Gemeinderat verabschiedet sich in die Sommerpause.

Die nächste Sitzung wird am 20.09.2022 stattfinden

Ihre Aktive Liste

Gemeinderatssitzung am 26.07.2022

Am kommenden Dienstag ist wieder Gemeinderatssitzung.
Diese mal aber bereits um 18:00 Uhr in der Aula der Grundschule.

Die Tagesordnung könnt unter dem folgenden Link im Ratsinformationssystem der Stadt Neckarbischofsheim abrufen.

https://neckarbischofsheim.ris-portal.de/web/guest/sitzungen?sitzungId=85020&th_currentYear=2022&th_currentMonth=6&th_currentDay=26&th_viewMode=viewList&th_filterId=&th_filterMySitzungen=false&th_filterCustomEvents=true